
Archiv 2018
20.07.2018
Unser Kandidat für den Bayerischen Landtag - Florian Wiedemann
Landtagskandidat Florian Wiedemann (rechts) Florian Wiedemann aus Hummeltal
mit dem Vorsitzenden der FWG Mistelbach Der Landtagskandidat für den
Stephan Kraus (links). Stimmkreis 403 - Bayreuth
Florian Wiedemann aus Hummeltal kandidiert im Stimmkreis 403 - Bayreuth bei den Landtagswahlen am 14. Oktober 2018.
Er vertritt dabei die Interessen der Bürger in unserer Region, dem Hummelgau. Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit den Werten, Ansichten und Zielen der Freien Wähler in Bayern verbunden fühlen, sollten Florian Wiedemann bei der Landtagswahl am 14. Oktober ihr Vertrauen schenken. Sie können die Aktivitäten, Meinungen und Ansichten von Florian Wiedemann hier auf seiner Facebook-Seite direkt verfolgen.
Facebook Florian Wiedemann (einfach anklicken)
15.07.2018
Unsere oberfränkischen Kandidaten für die Landtagswahl im Oktober
Bei der Landtagswahl am 14. Oktober 2018 steht Florian Wiedemann aus Hummeltal auf der oberfränkischen Landtagsliste auf Platz 3 und Maria Lampl aus Bayreuth auf Platz 10. Die komplette Wahlkreisliste Oberfranken der Freien Wähler für den Landtag können sie hier einsehen.
Freie Wähler - Wahlkreisliste Oberfranken - Landtag
15.07.2018
Unsere oberfränkischen Kandidaten für die Bezirkstagswahl im Oktober
Bei der Bezirkstagswahl am 14. Oktober 2018 steht Stefan Frühbeißer aus Pottenstein auf der oberfränkischen Landtagsliste auf Platz 2 und Sybille Pichl aus Eckersdorf auf Platz 10. Die komplette Wahlkreisliste Oberfranken der Freien Wähler für den Bezirkstag können sie hier einsehen.
Freie Wähler - Wahlkreisliste Oberfranken - Bezirkstag
Unsere Kandidaten (von links nach rechts)
Florian Wiedemann (Landtag), Maria Lampl (Landtag), Sybille Pichl (Bezirkstag) und Stefan Frühbeißer (Bezirkstag)
10.07.2018
Das Wahlprogramm der Freien Wähler zur Landtags- und Bezirkstagswahl
am 14. Oktober 2018
Für die Zukunft unserer Heimat - Bayerns starke Mitte
Wahlprogramm der Freien Wähler als PDF zum herunterladen (einfach anklicken)
24.06.2018
Bericht vom Kinderfest der Vereine am 24.06.18
Bei wunderbarem Sommerwetter fand am Sonntag , den 24.06.18 das Kinderfest der Vereine am Mistelbacher Freizeitgelände statt. Pfarrer Heidenreich mit einer kurzen Ansprache und die Kindergartenkinder mit einem Lied eröffneten die gelungene und gut besuchte Veranstaltung. Bei Bratwürsten, Steaks und kalten Getränken war für die Kinder einiges geboten. Der FC Bayern-Fanclub und der FCN-Fanclub veranstalteten ein Torwandschießen. Die Freien Wähler Mistelbach beteiligten sich wieder mit einem Stand, an dem die Kinder auf eine Dartscheibe werfen konnten und mit Büchsen werfen. Für die besten Dartscheibenwerfer gab es Medaillen und kleine Geschenke. Eine große Tombola, eine Hüpfburg für die Jüngsten und verschiedene Spielstationen rundeten die gelungene Veranstaltung ab.
Stephan Kraus (links) und Georg Zöllner (rechts) mit den Pfarrer Wolfgang Heidenreich eröffnet das
Gewinnern des Dart-Wettbewerbs Alessandro Occavianelli Kinderfest der Vereine am 24.06.2018
(links) 1. Platz und Sophia Reim (rechts) 2. Platz
23.06.2018
Freie Wähler wollen kostenfrei KiTa
Im Wahlprogramm der FREIEN WÄHLER für die Landtagswahl 2018 findet sich die Forderung nach der Entlastung der Familien und kostenfreien KiTas in Bayern. Grund genug für die FREIEN WÄHLER, nicht nur die Forderung im Programm stehen zu lassen, sondern gleich auf die Straße zu gehen und eine Unterschriftensammlung zu starten.
Wir fordern vom Freistaat Bayern: Die kostenfreie Kita und eine bessere Bezahlung der Erzieher/-innen und Kinderpfleger/-innen.
Die Gebühren für Kinderkrippe und Kindergarten sind eine erhebliche finanzielle Belastung für die Familien. Immer mehr Bundesländer befreien die Eltern von diesen Gebühren. Auch die wertvolle Arbeit der Erzieher/-innen und Kinderpfleger/-innen muss besser bezahlt werden – ohne Mehrbelastung der Kommunen.
Unterschriftenliste als pdf-Download
20.06.2018
Straßenausbaubeiträge in Bayern sind abgeschafft
Die Straßenausbaubeiträge in Bayern sind abgeschafft – endgültig! Für die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion ist das ein riesiger Erfolg, denn dieses Ziel hat sie in nur rund neun Monaten massiven Drucks auf die CSU erreicht. Für Fraktionschef Hubert Aiwanger ein Etappensieg, doch kein Grund, sich zurückzulehnen: „Für uns FREIE WÄHLER ist das Ende der Straßenausbaubeiträge – nach Abschaffung der Studiengebühren und der Rückkehr des G9 – ein immenser politischer Erfolg. Das vorgelegte Gesetz der CSU reicht jedoch nicht aus. Wir fordern eine Alternativfinanzierung für die Kommunen von mindestens 150 Millionen Euro jährlich sowie die Rückerstattung bereits bezahlter Straßenausbaubeiträge bis zum 1. Januar 2014. Die Staatsregierung hatte willkürlich den 1. Januar 2018 festgesetzt. Das wollen wir im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger nicht akzeptieren und werden nach der Landtagswahl im Herbst weitere Verbesserungen durchsetzen!“
Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL aus München und Mitinitiator des Volksbegehrens zu Abschaffung der Strabs, stellt weiter fest: „Nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ist es jetzt dringend nötig, dass die Staatsregierung Planungssicherheit für die Kommunen herstellt. Die jahrelange Diskussion um die Straßenausbaubeiträge hat großen Ärger in den Kommunen verursacht. So konnte es nicht weitergehen! Das Volksbegehren der FREIEN WÄHLER mit rund 350.000 innerhalb weniger Wochen gesammelten Unterschriften hat die Trendwende eingeleitet. Leider bleibt die Staatsregierung jetzt bei der Abschaffung auf halbem Weg stehen!“




